Für 71 Prozent aller Führungskräfte ist das persönliche Image im Internet wichtig beziehungsweise sehr wichtig, so das 17. Manager-Panel der internationalen Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer & Company (München) in Kooperation mit der „Wirtschaftswoche“ unter Managern (überwiegend in der ersten und zweiten Hierarchieebene von Unternehmen). Fast jeder zweite Befragte geht zudem davon aus, dass die Bedeutung der eigenen „Online-Marke“ zunehmen wird.
Allerdings beschäftigen sich nur 33 Prozent aller Manager regelmäßig mit dem, was im Internet über sie geschrieben steht. 56 Prozent tun dies gelegentlich. Und nur 14,4 Prozent beschäftigen sich regelmäßig aktiv mit ihrer Online-Reputation. Sie nutzen beispielsweise Pressemitteilungen, die online publiziert werden, eine eigene Homepage oder auch Newsletter mit konkretem Mehrwert. Damit sind die Möglichkeiten eines virtual personal Brandings jedoch bei weitem nicht ausgeschöpft. Sehr gern beraten wir Sie über Optionen.
Online-Reputation: Tafeln aus der Manager-Umfrage
Klicken Sie in die Bilder zur Großdarstellung der Grafiken
![]() | ![]() | |
![]() |
Kommentar von Dr. Klaus Aden, Geschäftsführender Gesellschafter der internationalen Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer & Company zum 17. Manager-Panel:
„Nach der Erkenntnisphase sollte die Umsetzung nicht vergessen werden. Gerade als Personalberater erkennen wir, dass unsere Klienten immer häufiger selbst das Online-Image Ihrer Gesprächspartner, so auch der Bewerber, prüfen.
Sein Rat: „Sorgfältige Beobachtung und gezielte Steuerung positiver Einträge sind inzwischen ein Muss.“
- Unternehmen und ihr Verhältnis zu Social Media
- Wirtschaft und das Web 2.0
- Bedeutung von Informationen im Netz wächst
- Kongress-Bericht über Social Media
Kommunikation beeinflusst Stimmungen und damit auch das Geschäftsklima. Sehr gern beraten wir Sie auf dem Weg in die Öffentlichkeit. Hier finden Sie Kontakt für ein unverbindliches Erstgespräch.